Beiträge von Shredmaster

    Hi:-)


    Ich war noch nicht dort, habe mich aber mal vor Jahren mit dem jungen Mann unterhalten und lies mir eine selfmade Gitarre zeigen.
    Der weiß war er tut und will. Gefällt mir sehr gut, neue Wege, neue Kreationen. Werde da mal zwecks Reparatur Beratung auch demnächst aufschlagen.

    Und gerade deswegen lieber Mag, liebe Buben und Mädel... plädiere ich nach wie vor zu einem Workshop...ob nun GT8 oder einfach Guitartechnik and more....
    Wir sollten doch alle von einander noch was lernen können.
    Aber bitte streßfrei, ohne Eintritt und zentral...zeig ich dir was zeigst du mir was...

    Sei mir gegrüßt im Board der vermeintlich besten Gitarristen.Dein juveniler Leichtsinn spiegelt sich in beachtlicher Weise in deinem Anfangspost. Aber hege und pflege ruhig dein Selbstbewußtsein, es wird dir noch oft im Leben hilfreich sein müssen.


    Und tröste dich das ein oder andere Mal wenn dir mal wieder ein vermeintlicher nobody Gitarrero in den ***** tritt oder der triviale Drummer die Chicks alleine abzieht...das gehört zum bestenGitarristendasein dazu.




    cheers shred

    naja..ich bezog das Pauschal aufs Recording!


    Gotthards Sound ist jetzt man nicht der Überbringer (nicht falsch verstehen, mag die Band total!) 4 Spuren sollten doch allemal ausreichen was die Rhytm Sektion angeht versteht sich! Über Solosund weitere Overdubs wollen mer erst gar nicht reden.


    Wie gesagt, mal Geld in zwei gute Mikros nebst vernünftigen Amp und guten Speakern....das könnte der Anfang sein.
    Ob da ein Modeler ala Behringer und Co ausreicht sollte jeder für sich selbst entscheiden.

    Wahrscheinlich soo nie !!!


    Gotthard werden im Studio sicher die Gitarren viermal eingespielt haben und dann eben im stereobild verteilt. Auch sind sicher mehrere Mikros pro Spur verwendet worden um eben fetter zu klingen.
    Würdest du mal nur eine Spur hören so klänge dies eher unspektakulär und auch irgendwie dünn.(wahrscheinlich wie dein behriger ,usw.)erst im Kontext mit allen Spuren, Stereo,leichter Zeitverschiebung der Spuren, sowie tightem Spiel von Bass und Gitarre, drums entsteht der amtliche Sound !

    Zitat

    Kleiner Wermutstropfen: ich kann die Kanäle des Tubeman nicht über das GT schalten ...


    Logisch...der Tubeman hat ja keinen midi...würde also nur mit dem midi SW 1 von Brandstädter und Rebholz gehen..



    p.s....was ist eigentlich aus dem GT8 Workshop geworden ??? Den könnte man doch noch auf einen Magnum testet diverse Zerrer und Booster
    erweitern...hehe!



    gruß shred

    Boogie Vtwin nicht , hatte aber jahrelang den Engl Tubetoner( ähnliches Prinzip) sowie immer noch den H&K Tubeman I.
    Letzteren würde ich dir bei deinen Vorlieben auch ans Herz legen wollen. Sehr warmer und authentischer Sound.Universell einsetzbar! Die Engl Kiste war mir da schon zu steril! Der H&K Tubeman I ist son Teil welches ich NIE verkaufen werde.


    Witzigerweise habe ich nen ziemlich lächerliches Pedal von Collins hier -"Lord Evil" heißt das Teil-Stabil wien Panzer und klingt besser als man es erwartet hätte. Der Sound steht diversen Boss und MXR Tretern in nix nach!


    Fürs Extreme hat mich das Rocktron Zombie ebenfalls positiv überrascht.
    http://www.youtube.com/watch?v=6y-6hoBoY7A

    naja, er wollte doch eher Distortion Pedale haben und keine Booster oder so?:icon_question:


    Aber interessantes Thema, wo ich doch ebenfalls so langsam darüber nachdenke weg von den praktischen Multis , hin zu einzelnen Custom Tretern....
    Mein Problem ist eher das ich teils richtig gute Sounds über Verstärker X mit Tretminen erzielen kann. Über Verstärker Y dann wiederum klingt das selbe Pedal gruselig, tortz neutraler klangeinstellung!