Beiträge von jadee

    ... Ist für mich so, als wenn auf der Homepage steht " vom Sex, kann man nicht Schwanger werden ".

    Und Peinlich? Doch Ingo, ... es sind einige hier, die Stunden im Board verbringen, sich bei jedem Senf zu Wort melden, ( auch Mods ) und dann nur durch Unwissenheit glänzen.
    Auf ganzer Linie!



    nun ja, dann hier mal für alle Unwissenden: SEX MACHT NICHT SCHWANGER !
    zur Schwangerschaft gehören: eine befruchtungsfähige Eizelle, und so`n Samenschwimmteil.

    @S. Dicke: es gibt eine Menge Alternativen, ist Dir das neu? :secret:

    ...eine feine aufgeräumte hochqualitative Kappelle! Habe sie schon des öfteren erleben dürfen.
    Schade daß sie in Kürze Ihren Sänger verlieren /schniief..

    Sonst wären sie bei III. DelmeRock-Festival 2011 gebucht gewesen

    Viel Glück bei der Suche, und baldigen Ersatz!! :friends: sehen wir uns halt im Oktober in der Meise!!! :wink_1:

    Moin,

    ich kann mich da Blitz nur anschliessen, kommt zum Orgatreffen, laßt uns face-to-face darüber reden. Denn soweit gehen unsere Meinungen letztendlich gar nicht auseinander.

    Es geht um die Verknüpfung der Interessen und die Attraktivität des Festivals.

    Leider ist es wie so oft hier, einige diskutieren sachlich, andere kriechen nur aus den Löchern um Danke zu sagen und sonst nichts konstruktives beizutragen.

    Deinen Beitrag, lieber Apo, lasse ich jetzt mal unkommentiert, weil er erstens nicht in allen Punkten faktisch richtig ist und sich zweitens auf eine recht merkwürdige persönliche Schiene begibt. Wenn Du persönlich ein Problem mit jemanden hast, dann solltest du auch persönlich klären. Schade, ich hätte etwas anderes von dir erwartet.

    jadee

    Also bisher habe ich mich da ja rausgehalten, obwohl bereits dein letzter thread, in meinen Augen, mehr als überflüssig war.

    Ganz ehrlich mich interessieren deine Beweggründe null.

    Ich weiß nur eines, Du gehst mir sowas von auf die Nerven "Nur Lesen" oder wie auch immer du angesprochen werden willst.

    Deine Threads zu Musikergesuchen sind einfach nur überflüssig und m.E. ein Heischen nach Aufmerksamkeit.

    Kümmer dich doch lieber um dein eigenes musikalisches Fortkommen, denn du bist ja auch auf der Suche. Nein, ich werde dein Gesuch jetzt nicht hier einstellen und gar einen thread aufmachen, das wäre mir persönlich zu arm.

    Du schneist ins Board, pickst dir jemand raus ( dabei bist du noch nicht mal originell in deiner Wahl) und machst viele Worte ohne etwas zu sagen.

    Mein Rat: such dir eine Beschäftigung, die dich erfüllt. Dann vergeht die Langeweile und du brauchst dich nicht um andere zu kümmern.

    Es gibt soviele interessante musikalische Themen auf dieser Welt beschäftige dich doch damit oder bist du gar kein Mugger, sondern der große Zensor?

    Solltest du in meinem Beitrag grammatikalische, orthographische oder Kontextfehler finden, darfst du gerne ein neues Feedback erstellen, natürlich solltest du das aber zunächst mit deiner Lektorin besprechen. "Rettet die deutsche Sprache in Forumsbeiträgen" oder so ähnlich.

    jadee :beiss:

    Im übrigen sind genau das die Themen, die dem BMB zur Abwanderung von Muggern verhelfen.

    Hallo Ihr alle,

    [

    Zitat

    S: Jadee, weißt Du, wo die umgekehrte Verteilung des Stimmeinsatzes herrührt? Doc Wahlers, könntest Du die Frage schon selbst – nach dem evolutionstechnischen Ansatz – beantwortet haben? Zahlreiche lustig-steinzeitliche Erklärungsvorstellungen würden den weiteren...

    Das müßte damit zu tun haben, dass Männer einen größeren Kehlkopf und längere und massigere Stimmlippen haben.

    lg jadee:icon_smile:

    Hey Doc,

    ist doch super, wenn sich noch mehr am Thema beteiligen.

    Dass es für Frauen generell schwieriger ist, Belting zu erlernen, kann man so, glaube ich ,nicht sagen.
    Tatsache ist, dass Männer ihre Stimmregister anders einsetzen als wir Frauen.

    Männern nutzen etwa 2/3 des Stimmumfanges vollstimmig und 1/3 im Falsett.
    Bei Frauen ist es genau umgekehrt, also 1/3 Vollstimme, 2/3 Randstimme, wobei man man das mittlere Register mischt und da ist dann eben der kleine Unterschied, entweder von der Voll- oder der Randstimme ausgehend. ( Das können Männer übrigens auch)
    D.h. ihr beltet sowieso schon. Frauen erlernen diese Technik.
    Es gibt bei den Frauen Naturbelterinnen, die haben dann eher weniger Probleme. Schwieriger ist es für Frauen, die randstimmiger veranlagt sind, die haben manchmal schon einige Probleme, das Belten zu erlernen.

    Dass die Beltingtechnik in der Renaissance entwickelt wurde, ist interessant.

    Eigentlich kann man mit der klassischen Gesangstechnik, u.a. durch die Ausnutzung von Obertönen, den Sängerformanten, viel besser ein ganzes Orchester überschallen.

    lg
    jadee

    Wow, hier hat sich ja einiges getan.

    @Wiebke

    So wie du es schilderst und nachdem was du singst, seid ihr sicher auch im Belting, wobei ich das natürlich nicht bestimmt sagen kann, da ich dich noch nie gehört habe.
    Das du dich anders sicherer fühlst, finde ich verständlich. Es gibt ja auch genügend Popsongs, die man durchaus in einem halbklassischen Ansatz super singen kann.
    Stress dich nicht, probiere dich aus und finde einfach heraus, was dir gefällt.

    Zu Nils
    Du hast absolut recht, wenn du sagst, dass ein lebendiges, authentisches Timbre, der freie Umgang mit der Stimme, die immer da währende Emotionalität beim Gesang, der allerwichtigste Moment ist.

    Feldenkrais und alles andere was mich mir, sowohl phisiologisch, als auch emotional näherbringt, sind in meinen Augen unabdingbar für einen guten Sänger.

    Beim Musical und in der Klassik gibt es ein bestimmtes Stimmideal, das muß erreicht werden, sonst ist man nicht konkurrenzfähig.

    Bei allen anderen Stilen zählt viel mehr die personality.

    In einem muß ich dir widersprechen, bei einer sauberen Ausbildung, von einem guten Gesangspädagogen, ist die klassische Stimmführung absulot nicht schädlich.
    Es ist im Gegenteil sogar so, dass jeder Gesangslehrer klassische Grundlagen vermittelt, was Atemführung, Appoggio ( Stütze)Passagio ( Registerübergang)etc. angeht, ohne, dass man deswegen klassisch singen lernen muß.

    Das wichtigste ist das Gefühl,die Kreativität, der absolute Wille singen zu wollen, aber eine gesunde Technik als Grundlage schadet nicht, ganz im Gegenteil.

    Zum Üben, man kann natürlich nicht stundenlang am Tag Gesang üben, dass ist auch gar nicht erforderlich. Jeder sollte da herausfinden, womit und mit welcher Dauer er gut zurecht kommt.

    Weniger ist da mehr, wenn nach dem Üben die Stimme angeschlagen ist, ist das ein Warnzeichen.

    So, nun genug der Theorie.

    Hoschi, ja ich kenne solch einen Lehrer, aber den Rest des Satzes habe ich nicht verstanden.

    lg
    jadee:wink_1:

    Moin ihr,

    so, denn will ich mal was dazu sagen.

    Ein Contemporary Gesangslehrer unterrichtet alle popularen Stile, inkl. Musical etc..

    Vereinfacht ausgedrückt, alles außer Klassik, wobei man dass natürlich nicht so einfach darstellen kann.

    Zitat

    Belten: Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, muss damit das gemeint sein, wofür ich von meiner ehemaligen Gesangslehrerin immer Schelte bekommen hab, weil's die Stimme kaputt machen soll. Ich sollte nicht so "drücken", klang aber nicht gequetscht oder so, nur irgendwie kräftiger und etwas - "aggressiver"? Halt mehr, als den Ton nur fließen zu lassen. Ich glaub also, ich kann das, aber schmerzfrei nur, wenn ich mich lange eingesungen hab. Von "beherrschen" würd ich dagegen nicht unbedingt reden, weil ich dazu noch zu



    Nein, das ist sicher nicht gemeint gewesen.

    In der Klassik geht man verstärkt vom randstimmigen ( Kopfstimme) Ansatz aus.Beim Belting ( die Art zu singen, wie im popularbereich und Musical) geht man vom vollstimmigeren Ansatz aus. Der bevorzugte Stimmeinsatz ist selbstvertständlich ebenfalls weich. Das hat nichts mit Drücken zu tun, der Ton fließt trotzdem. Die mundstellung ist etwas breiter, der Klang etwas aggressiver. Hat auch etwas damit zu tun, dass man im GGS zur Klassik den Schwerpunkt auf die vollstimmigeren Vokale a und offenes o legt, statt u und geschlossenes o, welche die randstimme begünstigen. Auch bei einem ökonomischen Belting benutzen wir natürlich die mixed voice.
    Belting hat nichts mit Bruststimme hochziehen zu tun, es wird gemischt, genauso wie in der Klassik aber eben von der Vollstimme ausgehen und nicht von der Randstimme, wenn du so willst also genau umgekehrt als in der Klassik.
    Wichtig ist natürlich eine gute Atemtechnik.

    Da Du ja eine Gesangslehrerin aus dem Bereich Jazz hast, kann sie dir da sicher weiterhelfen und wird dich sicher auch auf die von mir genannte Art unterrichten.

    Ich habe Erfahrung mit dem Wechsel, ja.

    So, ich hoffe ich konnte dir deine Fragen beantworten.

    lg jadee

    Auch von mir ein Herzliches Willkommen.

    Ja, es ist schon nicht immer ganz so einfach, den klassischen bzw. den absolut cleanen Touch aus der Stimme in den Griff zu bekommen, wenn man stimmlich in den U-Bereich wechselt, aber das kriegst du sicher hin, so wie es sich liest.

    Kannst du belten oder gehst du generell vom klassischen Ansatz aus?

    Jedenfalls hast du den Vorteil, deine Stimme so zu beherrschen, dass dir viele stimmliche Möglichkeite zur Verfügung stehen und du auch locker Stilmittel einbinden kannst, die für die Mucke, die du jetzt singst passend sind.

    Du könntest ja auch noch ein paar Stunden bei einem Contemporary GL nehmen.

    Also, rock on
    jadee
    :icon_smile:

    Auch von mir ein Herzliches Willkommen.

    Ja, es ist schon nicht immer ganz so einfach, den klassischen bzw. den absolut cleanen Touch aus der Stimme in den Griff zu bekommen, wenn man stimmlich in den U-Bereich wechselt, aber das kriegst du sicher hin, so wie es sich liest.

    Kannst du belten oder gehst du generell vom klassischen Ansatz aus?

    Jedenfalls hast du den Vorteil, deine Stimme so zu beherrschen, dass dir viele stimmliche Möglichkeite zur Verfügung stehen und du auch locker Stilmittel einbinden kannst, die für die Mucke, die du jetzt singst passend sind.

    Du könntest ja auch noch ein paar Stunden bei einem Contemporary GL nehmen.

    Also, rock on
    jadee
    :icon_smile:

    Moin,

    ob nun mit Talent geboren oder nicht, das hat ja direkt nichts damit zu tun im BMB zu sein oder nicht.

    Ob alle Sänger sooo schüchtern sind, hm, glaube ich nicht.
    In anderen Boards, vor allem in Sängerspezifischen herrscht schon ein reger Austausch.

    Hier läuft es ein bißchen anders, aber ist ja auch in Ordnung.:wink_1:

    gruß jadee