Hat eigentlich jemand mal Zoom für Liveproben unter Corona probiert? Für Videokonferenzen, Late Night Shows usw. ist diese Streaming-Software ja anscheinend sehr gut geeignet, aber wenn man live zusammenspielen will, gibt es womöglich doch Latenzen, die das ganze Unternehmen zum Scheitern verurteilen? :c010:
Beiträge von hans-jürgen
-
-
Zur Zeit wieder unter demselben Link in der ARTE-Mediathek bis zum 9.9.2020 verfügbar, falls jemand die Doku noch nicht kennt.
-
Ist jetzt zwar 11 Jahre später
, aber wie schon erwähnt gibt es Last.fm immer noch, allerdings wurden die Usergruppen inzwischen dahingerafft. Dagegen funktioniert das oben erwähnte Rockpalast Tag-Radio noch, und mein Userprofil ist https://www.last.fm/user/hjbardenhagen Vor ein paar Tagen wurde auch ein neues Supportforum freigeschaltet, falls jemand Fragen hat: https://support.last.fm/
-
Anlässlich des jährlichen Geburtstags-Spams aus Bremen wollte ich noch die neue Winamp-Version WACUP erwähnen, die vom ehemaligen Nullsoft-Entwickler DrO weiterentwickelt wird: https://getwacup.com/
Funktioniert tadellos auf Windows 10, sogar mit Last.fm, was es ebenfalls immer noch gibt. -
Moin,
diese Band ist vielleicht dem einen oder anderen Bremer noch im Gedächtnis, deshalb hier mal ein Fernsehtipp:
https://www.arte.tv/de/videos/0869…and-from-texas/
Eine neue Doku anlässlich ihres 50-jährigen Bandjubiläums mit interessanten Liveausschnitten von der Tejas-Tour in den 70ern sowie neuen Interviews.
Und ein Live-Video vom Hamburger Auftritt am 17.6.2019:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Und Indigo Rocks hat den nächsten Auftritt erst wieder im September im Riff in HH-Volksdorf, wo wir vor einem Jahr unsere Live-CD aufgenommen haben
Hmm, ich habe jetzt extra gesucht, wo man seine eigenen Album-Veröffentlichungen bekannt machen kann, aber nichts passendes gefunden, höchstens "Songvorstellung" oder " Bands im BMB". Deshalb noch mal hier in meinem alten "Selbst vorstellen"-Thread - wenn's nicht passt, bitte verschieben. Mit Indigo Rocks war ich übrigens auch mal im Meisenfrei, und zwar im Juni 2010, vielleicht war ja der eine oder andere da.--
Das im ehemaligen "Riff" (jetzt Flava in Hamburg-Volksdorf) aufgenommene Album "Live im Riff" von Indigo Rocks ist jetzt auch als Download in den wichtigsten Online-Shops wie iTunes, Amazon, Musicload, Xbox Music, Google Play etc. und als kostenloser Stream bei Spotify, Deezer, Simfy und Ampya erhältlich. CD-Restexemplare haben wir bei unseren Konzerten dabei.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das Video wurde 2011 im Sounds Lübeck von Bernhard aufgenommen (der sich dort die CD unterschreiben ließ), es sind zwei Titel: "Going Down" von Freddie King und "Keep On Loving Me Baby" von The Paladins, wobei das erste nicht auf der CD enthalten ist.
--
Noch was anderes: Mit Opera 17 kann man den Editor zum Beantworten nicht benutzen, ich musste für diesen Beitrag auf Firefox 24 wechseln. Bekanntes Problem, da ich mit anderen VB-Foren bisher keine Schwierigkeiten hatte?
-
Soweit ich weiß, wurden damals komplett gestreamte Songs in irgendeiner Radiostation besser bezahlt als On-Demand-Plays bzw. Downloads, die schon immer kostenlos waren. Inzwischen gibt es On-Demand-Play/Downloads ja auch nur noch für unabhängige Künstler und ist auch nicht mehr Bestandteil des "Artist Royalty Programs".
Übrigens ist Last.fm meines Wissens die einzige Plattform, die die Möglichkeit bietet, kostenlos seine Songs hochzuladen und auch noch Geld dafür zu bekommen, wenn sie abgespielt werden (wenn auch wenig). Bei anderen Seiten muss man dafür bezahlen, entweder monatlich oder einmalig, jedenfalls wenn man darüber seine Songs verkaufen will - was wiederum bei Last.fm nur indirekt über Amazon etc. möglich ist.
-
Wir sind letztes Jahr mit AirBerlin nach Barcelona und zurück geflogen, und da wäre das Gewicht der einzelnen Flightcases als persönliches Gepäck noch kein Problem gewesen, aber die Maße, so daß man sie nicht in den Passagierraum nehmen konnte. So haben wir die Cases im voraus als Sondergepäck gebucht (was billiger ist) und ein passendes Übergewicht gewählt, was dann natürlich teurer ist als das normale zusätzliche Gewicht, das noch frei mitgenommen werden kann. Wieviel teurer, kann man bei den Fluglinien normalerweise in den FAQs auf der Homepage finden. Man kann aber auch die Cases direkt beim Einchecken wiegen lassen und dann bezahlen, dann muss man das alles nicht vorher klären und bezahlen.
-
http://www.lastfm.de/music/Badesalz/_/Unplugged
"Tierisch, wasser Rohr, wasser Brett hier..."
-
"Unholy thread resurrection, Batman!"
Ich habe vor einem Monat eine Rockpalast-Gruppe bei Last.fm über die kultige WDR-Fernsehsendung eröffnet, weil es sie dort bisher nicht gab. Da sich inzwischen 38 Last.fm-User eingetragen haben, werden nun jeden Montag abend automatisch Charts aus ihren gehörten Titeln der letzten Woche erstellt, und man kann außerdem ein kostenloses Gruppenradio hören, das wie die Charts einen Querschnitt aus dem Musikgeschmack der User bildet und auch für Nicht-Mitglieder funktioniert - einfach draufklicken...
Außerdem gibt es neben der üblichen Shoutbox auch ein Forum sowie Blogs, die Last.fm-User mit der Gruppe verknüpft haben.
Inzwischen funktioniert auch das Rockpalast Tag-Radio ganz gut, das nur die Bands abspielt, die von den Usern mit "rockpalast" getaggt wurden. Darin sollten also am besten auch nur die Bands vorkommen, die tatsächlich im Rockpalast aufgetreten sind (knapp 2.000 bisher). Derzeitiger Stand sind 468 "Verwendungen" des Rockpalast-Tags, was der 1. Staffel dieser Fernsehsendung von 1974 bis 1986 entspricht sowie einige persönliche Lieblinge und zutreffende Top 20-Bands aus den Last.fm-Charts.
-
Die Tokai Registry-Seite hat auch ein Forum: http://www.tokaiforum.com
-
ich benutze den classic-player...wenn man alle codecs hat spielt der auch alles ab... einen player der noch weniger recourcen frisst gibt es nicht... alle funktionen die man braucht und keinen firlefanz...dieser player interessiert sich nicht für optik , sondern für funktionalität !! ich mag proggis nicht , die sich von alleine in die registry setzen...
Jo, alles richtig... Ich habe übrigens gerade erst herausgefunden, daß man mit MPC auch Audio-Playlisten von ganzen Verzeichnissen darstellen und abspielen kann, was allerdings etwas umständlicher als mit 1by1 ist, deshalb werde ich weiter beide benutzen.Für die, die es interessiert: Im Datei/Files-Menü von MPC "Quick Open File" wählen, dann das Verzeichnis aussuchen und alle Dateien darin markieren, dann öffnen. Im Ansicht/View-Menü "Playlist" anklicken - fertig. Kleine Macke dabei: Das letzte Stück im Verzeichnis wird als erstes gespielt, danach geht's aber alphabetisch weiter. Außerdem kann man per Drag&Drop die Reihenfolge der Stücke in der Playliste vertauschen.
Und hier noch mal die Links zu den Homepages von 1by1 (gerade eine neue Version erschienen) und MPC:
http://mpesch3.de1.cc/
http://sourceforge.net/projects/guliverkli2/ -
Was haben wir da für Möglichkeiten?
1. Kommentarlos löschen...
bringt häufig Beiträge bzw. PNs mit dem Z-Wort. Nazis waren wir auch schon oder auf dem Weg dorthin. China- und Iranvergleiche gab es noch nicht, zumindest nicht öffentlich...2. Verwarnungen verteilen, weil man sich nicht an Vorgaben hält...
bringt häufig den meisten Ärger, da man dann zwar das Board und sein Team total doof findet, aber irgendwie sich doch nicht trennen kann.3. Threads dicht machen...
wirbelt meist den wenigsten Staub auf, weil eben nix gelöscht wird und es auch keine farbigen Karten hagelt.4. Laufen lassen...
bringt dann irgendwann das totale Kuddelmuddel mit all den Ausläufern, die wir hier schon im Ansatz beobachten durften. Also eigentlich ein No Go.
Vielleicht noch 5. Den Offtopic-Teil in eine neue Diskussion im Offtopic-Bereich verlagern? Und wissen eigentlich alle User, daß dieses Board auch eine Ignorier-Funktion hat, man also Beiträge von persönlichen Nervensägen nicht mehr lesen muss, wenn man nicht will? -
Audacity ist übrigens gerade in der neuen Version 1.3.8 erschienen: http://audacity.sourceforge.net/download
Die Latenz beim Abhören bzw. Abmischen von neu aufgenommenen Spuren kann man dort auch fest einstellen, so daß man das nur einmal machen muss.
-
Da ich seit meiner Kabel-Flatrate sowieso nur noch LastFM höre, brauche ich kaum noch einen normalen Audioplayer. Deshalb komme ich auch gut mit dem minimalistischen 1by1 klar, der jedes Verzeichnis auf der Festplatte mit Audiodateien direkt abspielen kann. Für ab und zu Videos gucken oder auch DVDs nehme ich MediaPlayerClassic (MPC), der aussieht wie ein alter Windows Media Player (deshalb der Name), aber sehr viel mehr kann.
-
dafür gibt es einen eigenen Thread
Du meinst den hier? Das Foto oben von meiner Tokai hat allerdings JJ neulich im Meisenfrei gemacht, deshalb passte es auch ganz gut hier rein.
-
Eine Runde Tokai Les Pauls, die beiden links sind mir ('81er LS120 und '84er LS60), die beiden rechts gehör(t)en dem anderen Gitarristen von Indigo Rocks (LS60 von 1984 und 1985).
Hier noch mal die LS120, eingerahmt von einer ca '67er Höfner Club 40 und meiner selbstgebauten Strat.
Und hier die Reste vom Besten: Ibanez Musician MC300, noch mal die Strat und eine Luxor ES-335 Kopie.
-
Moinsen,
schön , daß du dich hier auch tummelst ! Wir alten Tokai Slinger müßen hier zusammenhalten ! -
Jo, danke für den Zuspruch...
Der Gig jetzt am Freitag im Harburger Consortium ist mit der ZZ Top Coverband Bluezz Bastardzz, also nix mit SRV. Und Indigo Rocks hat den nächsten Auftritt erst wieder im September im Riff in HH-Volksdorf, wo wir vor einem Jahr unsere Live-CD aufgenommen haben (siehe Myspace-Seite).
-
OK, danke für die schnelle Antwort!