Die Gitarreros tun´s, die Drummer machen´s auch und was ist mit der tieftönenden Spezies hier im Board? Keine Bassfotos?
Ab morgen wird zurückfotografiert und " I expect every Bassman to do his duty"
Wir sind die Guten!
Zeigt her Eure Bässe
-
-
Na denn...
-
Immer wieder schön. Ein zeitloser Klassiker. Fender Jazz in sunburst.
-
Und hier mein augenblicklicher Favorit.Music Man Stingray STTB, 2004 Ltd. Dieses Teil rockt wie die Sau!
-
Links oben an meiner damals noch leeren Wand
Yamaha RBX
-
meine human bases' - das beste, was ich je gespielt habe.
Ich bin ja einer, der auch ein wenig auf das Aussehen achtet und da muss ich bei Deinen beiden Schätzen sagen:
Sorry, aber das geht gar nicht.
Aber das ist natürlich reine Geschmackssache.Hier mein Schatz. HARLEY BENTON HBB500TBK
Zu meinem 2. Bass finde ich leider gerade kein Bild... Werde den mal bei Tageslicht mit meinem tollen Handy fotografieren.
-
Glückwunsch Bas(s)ti zu deinem HB. Die Marke wird, was Bässe angeht, völlig verkannt. Ach ja, und dein Benutzerbild ist wohl das stärkste hier on Board. Wozu da noch den Bass fotografieren ?
T.
-
Ich bin ja einer, der auch ein wenig auf das Aussehen achtet und da muss ich bei Deinen beiden Schätzen sagen:
Sorry, aber das geht gar nicht.
Aber das ist natürlich reine Geschmackssache.Hier mein Schatz. HARLEY BENTON HBB500TBK
Zu meinem 2. Bass finde ich leider gerade kein Bild... Werde den mal bei Tageslicht mit meinem tollen Handy fotografieren.
Moin!
Bis dato kenne (kannte) Ich keinen der so'n HB Teil spielt. Ich dachte immer solche Teile verkaufen sich nicht; ich revidiere...
Ich hatte überlegt mit Fretless anzufangen und da ich nicht weiß, ob ich dabei bleibe, wollte ich möglichst „kein“ Geld investieren und mir evtl. den HBB 400FLTBK zulegen. Für 150, -€ kann ich hier wohl nicht allzu viel falsch machen. Macht das Teil Sinn, oder sollte ich lieber gleich etwas mehr Geld in die Hand nehmen (...diese Rockbassteile von Warwick gibt es auch als „bundlos“)?Thumb
-
Meiner...Ibanez srx 355-nt (leider kein eigenes Foto Fotomachmaschine kaputt...).
Bin bis jetzt äußerst zufrieden ... aber auch andere Mütter haben schöne Bässe...[schild='smilie=19+fontcolor=000000+shadowcolor=C0C0C0+shieldshadow=1']Leland knows best!!![/schild] -
Basti - Du bist mein Mann. Hier is mein Harley:
Kann ich nur empfehlen, für den Preis isser wirklich gut!
Dann noch mein Exot und erster Bass überhaupt - leider hab ich hier kein Foto auf der Platte. Meiner is halt schwarz und lefthand. Modell: "SGC Nanyo Bass Collection SB310":
Und zu guter Letzt - für zu Hause tut's auch der hier (Johnson JB-SB):
-
Hi Thumb,
den fretless von HB habe ich mal gehabt. Der war super verarbeitet, Body massiv aus Linde, transparente Lackierung, gute Bridge und gute Saitenlage, aktiv und sahniger Sound. Leider gab es keinerlei Markierungen auf dem Griffbrett. Ich habe über ein Stimmgerät und im Vergleich mit meinen anderen Bässen intonativ mit einem Fineliner am oberen Halsrand saubere, feine Markierungen gestetzt und hatte so die nötige Orientierung. Da HB aber auch in China baut ist es möglich, das die Geräte qualitativ eine mögliche Streuung
aufweisen. Das mit meinem Bass ist immerhin schon 4 1/2 Jahre her.T-Bird
-
Nachtrag. Denn habe ich auch noch...
-
Hi Thumb,
den fretless von HB habe ich mal gehabt. Der war super verarbeitet, Body massiv aus Linde, transparente Lackierung, gute Bridge und gute Saitenlage, aktiv und sahniger Sound. Leider gab es keinerlei Markierungen auf dem Griffbrett. Ich habe über ein Stimmgerät und im Vergleich mit meinen anderen Bässen intonativ mit einem Fineliner am oberen Halsrand saubere, feine Markierungen gestetzt und hatte so die nötige Orientierung. Da HB aber auch in China baut ist es möglich, das die Geräte qualitativ eine mögliche Streuung
aufweisen. Das mit meinem Bass ist immerhin schon 4 1/2 Jahre her.T-Bird
Moin!
sind die Markierungen in der jeweiligen Mitte des Bundes?
Oder befinden sie sich da, wo das Bundstäbchen wäre?
Ergo, die Dots sind da wo ich greifen müsste. Ich weiß, dass es hier von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Varianten gibt. Die erste scheint mir die Kostengünstige (also für den Hersteller) zu sein, da man hier einfach die Frets weglässt und nichts weiter ändern muss. Lässt sich aber schlechter spielen, da ich ja nicht beim Dot greife. Wie ist das beim Harley?
thumb -
Thumb
An meinem Harley war nixxxx. Kein Dot, keine Markierung, kompletter Blindflug auf dem Brett ! Deshalb habe ich diese Markierungen mit einem Fineliner von oben (im Stehen spielend) auf die äußere Halskante gestrichelt. Nur so war es möglich (für mich jedenfalls) einwandfreie Töne zu spielen.T-Bird
-
So hier sind meine Engel. Der schwarze war mein erster, der ist mittlerweile allerdings verkauft. Wollte ihn aber trotzdem mal zeigen
Der rote ist ein Squier Jazz Bass. Hätte das ganze am liebsten nicht mit Dotts sondern mit den Platten im Bund, aber das geht dann wieder nicht mit der roten Lackierung.
-
Glückwunsch Bas(s)ti zu deinem HB. Die Marke wird, was Bässe angeht, völlig verkannt. Ach ja, und dein Benutzerbild ist wohl das stärkste hier on Board. Wozu da noch den Bass fotografieren ?
T.
Ich bin auch völlig zufrieden mit dem Teil.
Der Dank für das Benutzerbild gehört Mambo fürs erstellen und der Freundin unseres Sängers für das Schießen des Fotos.Moin!
Bis dato kenne (kannte) Ich keinen der so'n HB Teil spielt. Ich dachte immer solche Teile verkaufen sich nicht; ich revidiere...
Ich hatte überlegt mit Fretless anzufangen und da ich nicht weiß, ob ich dabei bleibe, wollte ich möglichst „kein“ Geld investieren und mir evtl. den HBB 400FLTBK zulegen. Für 150, -€ kann ich hier wohl nicht allzu viel falsch machen. Macht das Teil Sinn, oder sollte ich lieber gleich etwas mehr Geld in die Hand nehmen (...diese Rockbassteile von Warwick gibt es auch als „bundlos“)?Thumb
Ich würde es auf jeden Fall versuchen.
-
So dann will ich auch mal die Hosen runterlassen...
Fender Jazzbass Made in Japan
Fender Preci Made in Japan
Tacoma Made in USA
Und ich liebe sie alle :LolLolLolLol: -
Zitat
sind die nicht sau-teuer??
Na so 24-30€Zitatwie / wo kriegt man die?
Hier: http://www.heselschwerdt-musik.de/
Geliefert wurde immer extrem schnell. -
Na klar doch ! Hätte evtl. nicht unbedingt nötig getan, weil ihn jeder kennt, aber der Vollständigkeit halber :
T-Bird
-
Dann muss ich meinen 2. Bass auch noch mal mit reinhauen.
Ibanez CT-Series. (Fragt mich nicht nach der genauen Bezeichnung. Habe den "damals" (anno 2002 !?) bei Hoins erstanden)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!